SCHULDNER- UND INSOLVENZBERATUNG FÜR BÜRGER IM BEZIRK FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG

 

Als eine von drei staatlich anerkannten und finanzierten Beratungsstellen ist unsere wichtigste Aufgabe die persönliche Beratung und Begleitung der Bürger aus dem Berliner Bezirk Friedrichshain Kreuzberg bei Ihren Schuldenangelegenheiten.

Andere Berliner wenden sich bitte an die für Sie zuständige Stelle vor Ort (www.schuldnerberatung-berlin.de).

 

Bürger aus anderen Gemeinden in Deutschland finden die für sie zuständige Beratungsstelle unter folgendem Link:

www.forum-schuldnerberatung.de

Im Adresssuchfeld bitte Ihre Postleitzahl eingeben, Enter drücken und die für Sie zuständigen seriösen Beratungsstellen werden Ihnen angezeigt.

 

Der Zugang zur Beratung bei DILAB e.V. erfolgt über einen Fragebogen, welcher bei uns in der Beratungsstelle (Rigaer Str. 103) abgeholt werden muss. Bei Abgabe des ausgefüllten Bogens erhalten Sie den Erstberatungstermin, in der Regel innerhalb von max. drei Wochen.

 

Ausgabe und Empfang des Bogens: Dienstags von 9.00 bis 16.00 Uhr
  Donnerstags von 9.00 bis 17.30 Uhr

 

Beginnen Sie am besten mit dem Sammeln und Sortieren Ihrer Papiere rund um Ihre Schulden. Legen Sie sich einen Ordner an, in dem Sie alle Papiere nach Gläubigern und Aktenzeichen getrennt ablegen. Sortierungen nach Themen etc. sind nicht ratsam und sehr unübersichtlich Auch scheinbar alte Briefe oder Verträge können in der späteren Beratung wichtig sein: deshalb nichts wegwerfen oder aussortieren!!!

Der fertige Ordner erleichtert das Ausfüllen des Bogens und ist zum ersten Termin, gemeinsam mit Einkommensbelegen mitzubringen.

Beantworten Sie bitte alle Fragen gewissenhaft, da jede Angabe den Beratungseinstieg beschleunigt und für Sie und uns wichtige Zeit spart.

Anhand des Fragebogens können wir umgehend mit der individuellen Beratung beginnen und mit Ihnen gemeinsam passende Lösungsstrategien entwickeln. Dies ist nicht oder nur selten in einem Gespräch zu erreichen, deshalb sollten Sie sich auf eine längerfristige Zusammenarbeit einstellen.

Mit Ihrem Berater treffen Sie klare Absprachen, z. B. wie im Umgang mit Ihren Gläubigern zu verfahren ist. Es ist ratsam, von Beginn an die Planungen gemeinsam umzusetzen.

Halten Sie Termine möglichst ein. Der Zulauf zur Beratung ist groß und nur so können lange Wartezeiten vermieden werden.

Es ist ebenfalls ratsam, nach der Kontaktaufnahme mit uns auch damit zu beginnen, das eigene bisherige Finanzverhalten zu überprüfen. Hierzu gehören Überprüfung von Versicherungen und allen vertraglichen Verpflichtungen. Versuchen Sie ab sofort einen Haushaltsplan zu führen und nehmen Sie Ihr bisherigen Ausgabenverhalten kritisch unter die Lupe, damit in Zukunft neue Schulden oder finanzielle Engpässe vermieden werden können.

Natürlich geben wir auch hierbei gerne individuelle Hilfestellungen bis Sie sich im Umgang mit Geld wieder sicher fühlen.

 

 

 

home